Fragen oder Bestellung?
+49 (0)178 72 48 163
reginegrosch@gmail.com
Wie ist unsere Haut aufgebaut?
Die Haut besteht aus drei Hauptschichten – Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Dermis) und Unterhaut (Subcutis). Jede dieser Schichten erfüllt lebenswichtige Aufgaben:
Epidermis: Schützt vor äußeren Einflüssen und bewahrt Feuchtigkeit.
Dermis: Enthält Kollagen und Elastin, die der Haut ihre Spannkraft verleihen.
Subcutis: Speichert Energie und wirkt als Polster gegen Druck und Kälte. Eine gesunde Hautbarriere ist entscheidend – sie hält Feuchtigkeit in der Haut und Schadstoffe draußen.
Was leistet unsere Haut täglich?
Unsere Haut ist ein echtes Multitalent:
Schutzfunktion: Barriere gegen Bakterien, UV-Strahlen und Schadstoffe.
Regulation: Hält die Körpertemperatur konstant. Sinnesorgan: Reagiert auf Berührung, Wärme und Kälte.
Ausscheidung: Gibt über die Poren Stoffwechselprodukte ab.
Diese komplexen Aufgaben zeigen, wie wichtig eine ausgewogene Pflege ist – abgestimmt auf den individuellen Hauttyp.
Was bringt die Haut aus dem Gleichgewicht?
Äußere Einflüsse wie Sonne, Kälte oder Luftverschmutzung, aber auch innere Faktoren wie Ernährung, Hormone und Stress beeinflussen das Hautbild. Mit der richtigen Reinigung und Pflege – angepasst an deinen Hauttyp – lässt sich das natürliche Gleichgewicht bewahren und die Regeneration fördern.
Die Dicke der Haut unterscheidet sich nach:
- Fettablagerungen
- (Frau / Mann)
- Körperregion
- Alter
- Vererbung
- Ernährung
Sie verändert ihre Bedürfnisse je nach:
- Jahreszeit
- Klima
- Lebensstil
- Alter (Drüsenfunktion wird träger)
Wie unterstützt die Kosmetik von Déesse die natürlichen Hautfunktionen?
Die Pflegeprodukte von Déesse sind so konzipiert, dass sie die Hautbarriere stärken, Feuchtigkeit spenden und die natürliche Regeneration fördern. Ob empfindlich, trocken, fettig oder reif – für jeden Hauttyp bietet Déesse ein passendes Konzept, inspiriert von der Schweizer Natur und frei von Tierversuchen.
Jetzt deinen Hauttyp entdeckenDie Bedeutung gesunder Haut
Schutz vor äußeren Einflüssen
Die Haut fungiert als äußerste Schutzschicht des Körpers, die ihn vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Umweltverschmutzung, Bakterien und Viren abschirmt. Regelmäßige Hautpflege stärkt diese Schutzfunktion und hält die Haut gesund.
Prävention von Hautproblemen
Richtige Hautpflege kann helfen, Hautprobleme wie Akne, Ekzeme und Irritationen zu verhindern oder zu reduzieren. Sie hilft auch, den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhalten, um Trockenheit und Schuppenbildung zu vermeiden.
Anti-Aging-Vorteile
Eine gute Hautpflege kann den Prozess der Hautalterung verlangsamen, indem sie die Bildung von Falten und feinen Linien minimiert. Feuchtigkeitsspendende Produkte und Sonnenschutzmittel können helfen, die Elastizität der Haut zu erhalten.
Hautgesundheit erhalten
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Haut fördert die Blutzirkulation und den Lymphfluss. Dadurch tragen diese sinnvollen Maßnahmen zu einem gesunden Teint bei und erhalten die Gesundheit der Haut und verhelfen zu einem strahlenden Teint.