Gründlich und anregend
Gesichtspeelings reinigen die Haut gründlich und regen den Stoffwechsel an. Dadurch wird eine bessere Aufnahme der Anschlusspflege mit der auf den Hauttyp abgestimmten Gesichtscreme ermöglicht. Durch Gesichtspeeling und Gesichtsmaske (hat eine ca. 7-fache Wirkung gegenüber einer Gesichtscreme) wirkt die Haut glatter, gesünder und jünger - so fühlt sie sich dann auch an.
Wichtig hierbei ist, die passende Gesichtsmaske für den Hauttyp anzuwenden. Auch für Ihren Hauttyp und die jeweilige Lebensphase bietet Déesse wirksame Masken für Gesicht, Hals und Dekolleté.
Pflege-Essentials bei ersten Falten, für eine strahlend schöne Haut
Verschiedene Umwelteinflüsse, Streß, Sonneneinstrahlung, nicht ausreichender Schlaf hinterlassen Spuren auf Ihrer Haut. Meist resultieren hieraus Müdigkeitsfältchen, ein fahler Teint, trockene oder ölige Hautpartien. Hier können die Peelings und Gesichtsmasken helfen.
Frische, erholte Haut
Nach einer Behandlung mit einer Déesse Pflegemaske sieht die Haut wieder frisch und erholt aus. Eine Pflegemaske versorgt die Haut mit Vitaminen und Mineralien.
Bestmögliche Wirksamkeit und hohe Verträglichkeit sind die maßgebenden Kriterien bei der Anwendung einer Gesichtsmaske. Es gibt Masken für unreine, fettende und zu Akne neigender Haut.
Die nötigen Pflegestoffe sorgen dafür, dass die Poren geklärt und gereinigt werden.
Vitalisierende Feuchtigkeit
Anti-Stress-Maske

(120780) Die Déesse Anti-Stress-Maske ist eine leichte Gel-Maske, die für Entspannung sorgt, der Gesichtshaut intensive Feuchtigkeit spendet und dabei einen leicht kühlenden Effekt hat. Besonders hervorzuheben ist einerseits die in der Maske enthaltene Hyaluronsäure für besonders viel Feuchtigkeit, andererseits die Rosskastanie, die diese Maske auch bei Couperose (rote Äderchen) erlaubt.
Feuchtigkeits-Maske

(120690) Wer Aprikosenkernöl liebt, liebt die Feuchtigkeits-Maske. Die außerdem enthaltene Hyaluronsäure sowie Kakaobutter geben der Haut, was sie wirklich braucht, nämlich Feuchtigkeit.
Diese tolle Maske kann täglich angewendet werden und muss auch nicht unbedingt abgewaschen werden. Sie eignet sich perfekt als "Schönheits-Maske für den Schlaf".
Regulierende Tiefenreinigung
Aprikosen-Maske

(120570) Die Déesse Aprikosen-Maske sorgt einerseits für Feuchtigkeit und andererseits wirkt sie Hautunreinheiten entgegen. Der hohe Mineralgehalt der enthaltenen Tonerde hat die Fähigkeit, Talg aufzunehmen und das enthaltene Kaolin funktioniert wie eine Art "Löschpapier". Deshalb ist die Aprikosen-Maske bestens für ölige Haut geeignet, aber auch Mischhaut und normale Haut freuen sich über diese mattierende Tiefenreinigung.
Jungbrunnen & Feuchtigkeitspower
Caviar Intensiv-Maske

(121720) Die Caviar Intensiv Maske - die kleine, luxuriöse Auszeit vom Alltag! Die Kombination aus Hyaluronsäure, Peptiden sowie exklusivem Kaviar-Extrakt bekämpft die Zeichen der Zeit und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Der Stör gilt als Gold des Meeres und enthält wertvolle Vitamine, Aminosäuren sowie Proteine und lebt fröhlich weiter, nachdem der Kaviar-Extrakt gewonnen wurde.
Gel-Maske

(121930) Die Aqua-Treatment-Gel-Maske zeigt sich als wahrer Durstlöscher für beanspruchte Haut. Der Algen-Extrakt ALGAE sowie die in der Hautpflege bewährte Aloe Vera bekommt Unterstützung von der Hyaluronsäure und Süßgras.
Spannungsgefühle werden gelindert und die Haut erhält eine Frischekick.
Gesichts-Maske anwenden
Je nach Hauttyp die Gesichts-Maske 1-2 Mal wöchentlich auf die gereinigte Haut - am besten mit dem Maskenpinsel - auftragen, einwirken lassen und 10-15 Minuten mit lauwarmem Wasser entfernen. Masken lösen abgestorbene Hautschüppchen und befreien die Haut von überschüssigem Hauttalg. Die Haut wird zusätzlich gepflegt. Anschließend das Gesicht mit zum Hauttyp passenden Gesichtswasser nachreinigen. Dann die passende Gesichtscreme auftragen.
Nach dem Peeling strahlt die Haut
mit den drei Déesse Schönheits-Helden
Peeling für empfindliche Haut

(120620) Wie der Name schon sagt, ist das Peeling für empfindliche Haut für alle Hauttypen gedacht, speziell für die sensiblen. Feines Peelingpulver, eingebettet in einer Ölgrundlage, sowie biologisch leicht abbaubare Milchsäure, entfernen überschüssige Hautschüppchen und kleine Unreinheiten sanft.
1-2 Mal monatlich mit angefeuchteten Fingern sanft in die gereinigte Haut massieren, kurz einwirken lassen und mit lauwarmen Wasser abspülen.
Enzymatisches Peeling

(120580) Der exotische Fruchtenzym-Komplex aus Papaya, Ananas und Feige kann Hautschüppchen und kleine Unreinheiten mit Hilfe kleiner Partikel entfernen ohne dabei mechanisch zu wirken. feuchtigkeitsspendendes Glycerin sorgt für Pflege dieses besonders sanften Peelings.
1 x wöchentlich eine haselnussgroße Menge mit angefeuchteten Fingern sanft einmassieren. Mit lauwarmem Wasser entfernen. Kann auch mit dem Masken-Pinsel aufgetragen werden.
Aprikosen-Scrub

(120630) Der Aprikosen-Scrub ist ein wunderbares Peeling aus der Aprikosen-Linie und entfernt abgestorbene Hautschüppchen gründlich und hinterlässt ein streichelzartes, samtiges Hautgefühl mit dezentem Duft der Aprikose. Auch für Hände & Füße.
1-2 Mal monatlich mit angefeuchteten Fingern sanft in die gereinigte Haut massieren, kurz einwirken lassen und mit lauwarmen Wasser abspülen.
Dank der Aktivität der in Ananas, Papaya und Feigen enthaltenen Enzyme – kombiniert mit der Wirkung von natürlichen Fruchtsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen – bildet der Fruchtenzym-Komplex die Grundlage des speziell für das Gesicht entwickelten Peeling-Produkts.
Peeling richtig anwenden
Das Peeling auf das gereinigte Gesicht und den Hals verteilen (Nasenflügel nicht vergessen). Hiernach mit feuchten Fingerspitzen und kreisenden Bewegungen von unten nach oben sanft massieren. Danach das Peeling gründlich mit lauwarmem Wasser abwaschen. Die Haut mit Gesichtswasser (Tonic) je nach Hauttyp nachreinigen.
Ein Peeling ist der gründlichste Weg, um die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen und überschüssigem Hauttalg zu befreien. Ein «mechanisches Peeling» erreicht dieses Ziel mit Hilfe mechanischer Einwirkung von Peelingkörpern (zum Beispiel abgerundete Lavasteinchen).
Mit Peeling sanft ablösen
Ein besonders gründlicher, aber sehr schonender Peeling-Effekt wird mit Hilfe von Enzymen erreicht (enyzmatisches Peeling). Der Abrasionseffekt ist auf die «eiweissabbauende» Wirkung von Enzymen zurückzuführen.
Der körpereigene Hornstoff besteht aus Keratin (Eiweiss), das von den Enzymen aufgelöst wird. Dadurch werden die abgestorbenen Hautschüppchen, etwaiger Talgüberschuss sowie Verunreinigungen sanft gelöst.
